vergangene Anlässe
Musikalischen Umrahmung mit
Daniela Lendenmann und
dem Appezölle Saitenklang
Süsser die Glocken nie kilngen
Anklöpfelweise
Drei Haselnässe für Aschenbrödel
Feliz Navidad
Appezölle Wiehnachtsjodel von Erwin Sager


September 2020
Bettagsgottesdienst in Wängi
August 2020
Zither-Ferientage in Rabius



vorweihnächtliche Zither- und Harfenklänge im Kloster Maria der Engel, Appenzell
Bettina Kern, Harfe,
Barbara Inauen Kontrabass,
Nicole Gschwend , Vivien Sutter und Erika Koller, Zither
Wir danken allen aus nah und fern für ihren Besuch!
es war toll in der voller Kirche zu spielen, und so hoffen wir viel Freude zu bereiten. Vegöllt`s Gott
Me wöschid eu allne e glöcksäligi Wiehnacht!

Oktober 2019
herbstliches Zitherseminar in Waltensburg GR
Juli 2019
Zitherspiel schnuppern im Rahmen vom Appenzeller-Ferienpass


Am Samschtig si mir i d Bärge ue,
am Namittag zum shoppe gägem Dorf zue.
Am Obe si mir zum Homann go diniere.
S wird no Zithere gspielt, alli applaudiere.
Im Stübli bim Cla git‘s no nes Schnäpsli,
Mir spiele und singe und ghöre no Witzli.
Im Gottesdienscht am Sunntigmorge,
singt z Schosi z Veieli, das mues me lobe.
Jetz dank ich allne für die schöni Zyt,
S nöchscht Johr isch jo nümme wyt.
Zum Hören
Stobede in Alpnach Mai 2018
Als Gastgruppe brachten wir Vielsaitiges ausAppenzell

" Zithergruppe Appenzell"
wir waren mit 4 Akkordzithern, Hackbrett und Handorgel auch dabei...
Es war ein tolles Erlebnis!

Alpenländische-Volksmusik-Stobede im Roothuus Gonten
In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger VolksLiedWerk organisierten wir im Volksmusikzentrum seit längerer Zeit wieder einmal eine "internationale" Stobede. Die Freunde aus Österreich hatten ihre urtümlichen Volksmusikinstrumente mitdabei.

oben: Gruppenfoto im Festsaal
links:
1. speziell:die einzige Harfenspielerin des Abends war eine Appenzellerin
2-4 fröhliches musizieren in abwechselnder Besetzung
Hackbrett, Zither, Gitarre und Steirische Harmonika harmonierten perfekt mit dem Instrumentarium aus dem Appenzellerland .
Viele einheimische Musikannten spielten in laufend wechselnder Besetzung allein und / oder mit den Gästen aus dem Bregenzerwald zusammen.
Was selbstverständlich zu einer Stobede gehört: ein kleines Tanzplätzli das rege genutzt wurde.
Mitspielende und Zuhörende waren gleichermassen begeistert.

Die Zitherjugend spielte in der Stephanskapelle
am Sonntag 6. Dezember 2015
weihnächtliche Zithermusik mit Sternengeschichte.
Die Jüngste Zitherspielerin, 6 Jahre, spielte mit grosser Freude, unterstützt von zwei grossen Mädchen, "Schneeflöckchen, Weissröckchen, wie kommst du geschneit....."
Das Interesse an der besinnlichen Stunde war so gross, dass nicht mehr alle Leute Platz fanden.